Vereinslogo

In unserer Reihe Südwestdeutsche Quellen zur Familien- und Wappenkunde (SWDQ) ist nach längerer Pause ein sechster Band erschienen: Uwe Heizmann hat hierfür das Protokollbuch für Polizei- und Gerichtssachen 1724-1817 des Bergamts Alpirsbach (HStAS A 58 a, Bü. 232) transkribiert. Die württembergischen Bergleute unterstanden nicht den örtlichen Gerichten und Kirchenkonventen, sondern der Gerichtsbarkeit des Bergamts.

Bislang waren alle Stammbäume in der Familiendatenbank nur im Mitgliederbereich einsehbar und durch ein Passwort geschützt. Da aber eine Nachfrage nach einem öffentlichen Zugang bestand, wird eine Änderung vorgenommen:

Auch im März sind neue Quellenabschriften freigeschaltet worden, nämlich je ein Lagerbuch aus Schorndorf (1562) und aus Waiblingen (1569) sowie ein Steuerbuch des Deutschen Ordens über Hanweiler und Höfen bei Winnenden (1618). Viel Spaß dabei.

Zu den meisten beim Verein gehaltenen Vorträgen können Unterlagen heruntergeladen werden. Die Liste findet sich unter Onlinerecherche > Digitales Archiv > Vorträge. Zuletzt wurden die Folien zum Vortrag von Dorothee Huff über die Texterkennung von Handschriften mit Transkribus bereitgestellt. Die Schaltfläche zum Herunterladen befindet sich im Flipbook hinter dem Knopf  i  .

Der Arbeitskreis Herrenberg stellt auf der Seite Vortrags-Steckbriefe Unterlagen zur Verfügung.  

Die Lieferung für Februar enthält wieder einige interessante Quellenabschriften, nämlich die  Herdstättenliste aus Schorndorf von 1525, das Leibhennenverzeichnis für Backnang von 1619/1620 und das Lagerbuch von Grunbach aus dem Jahre 1563.

 

Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Behebung unserer Platznot ist getan. Am heutigen 3. Februar 2023 erfolgte der Spatenstich für die Magazinerweiterung des Landeskirchlichen Archivs in Möhringen. Die Bauarbeiten sollen im Frühsommer 2024 abgeschlossen sein.  

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Derzeit nutzen wir noch Google Fonts. dadurvch wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.