Mitmachprojekt:
Index SWDB
Beginn: 16.10.2020
Ort: von zu Hause aus
Status: für Mitglieder
Kontakt:
Michael Ziefle
Beisitzer Digitales
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Status 14.12.2020:
gelb: in Bearbeitung
grün: erledigt
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
Die Orts- und Namensregister unserer Vereinszeitschrift SWDB sind seit längerem online auf diesen Seiten durchsuchbar
Ortsregister SWDB Bd. 21-38.
Familiennamensregister SWDB Bd. 20-38
Gefehlt haben die Namensregister der Bände 10-19 (hierfür liegen Registerhefte vor) und die Ortsregister der Bände 10-20.
Ziel
Für dieses Mitmachprojekt wurden die Originalseiten der Registerhefte gescannt und mit einem Texterkennungsprogramm (OCR) bearbeitet. Diese Texte sollen in ein Textverarbeitungsdokument kopiert und anschließend Korrektur gelesen werden.
Voraussetzungen zur Mitarbeit
PDF-Reader, Microsoft Excel oder kompatible Tabellenverarbeitung
Schwierigkeitsgrad
einfach, aber anstrengend
Pakete
Umfang: 20 Pakete mit unterschiedlicher Anzahl von Seiten pro Paket
Kurzbeschreibung
Die Seiten des PDFs sind von einem Programm maschinell gelesen worden (OCR), d.h. die einzelnen Seiten sind nicht einfach ein Bild, sondern der Text kann markiert und kopiert werden.
Im ersten Schritt übernehmen Sie die Daten der einzelnen Seiten in die Tabellenkalkulation.
Dann erfolgt der Hauptteil der Arbeit. Maschinelles Erkennen von Text ist nicht immer ganz fehlerfrei. Auch wenn am Bildschirm für Ihre geübten Augen ganz klar ein 'm' steht, kopieren Sie ein "rn" (r n), weil das maschinell so erkannt wurde. Oft steht anstelle einer '6' eine '8'. Jetzt muss also - am Besten mit einem Ausdruck - kontrolliert werden, dass die kopierten Texte und Zahlen auch stimmen. Aber immer noch besser als das Abtippen des jeweiligen Registerheftes...
Die Projekteinführung erfolgt zu einem gemeinsam noch festzulegenden Zeitpunkt.
Wenn Sie mitmachen wollen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!